Unsere Vermittlungen
Der alte Kater Mandala durfte am Dienstagabend wieder zurück nach Hause. Seine Besitzer waren sehr besorgt und haben ihn seit Samstag sehnlichst vermisst.
Unsere Neuzugänge
verfasst am
Unsere Vermittlungen
Der alte Kater Mandala durfte am Dienstagabend wieder zurück nach Hause. Seine Besitzer waren sehr besorgt und haben ihn seit Samstag sehnlichst vermisst.
Unsere Neuzugänge
Maus ist ein 10 Monate alter Abgabekater wegen Umzugs. Noch ist er unkastriert, dies wird aber bereits heute geändert. Bisher ist er reine Wohnungshaltung gewöhnt, er soll aber später Freigang bekommen.
Derzeit haben wir wieder eine Fangaktion laufen. Diesmal handelt es sich um 6 Streuner in Desserath. 5 Stück haben wir bereits fangen können. Sie sind alle nicht wild, etwas ängstlich, zum Teil aber auch schon sehr lieb. Daisy und Dill gehen heute bereits zum Tierarzt. Bei der alten Dame Daisy vermuten wir, dass sie trächtig ist. Ihr Verhalten und der dicke Bauch deuten darauf hin, deshalb lassen wir unseren Tierarzt mal drauf gucken. Dill wird wahrscheinlich der Vater sein und wird heute bereits kastriert.
Dahlia, Distel und Daffodil gehen am Montag zum Tierarzt.
Die Besitzer von Bontaru wurden gefunden. Diese möchten ihn aber nicht mehr behalten. Er ist ca. 2021 geboren und wurde am Dienstag kastriert und negativ getestet.
Nachtrag zu Bianda (1)
Auch Bianda wurde am Dienstag kastriert und negativ getestet. Ihr Alter wird auf etwa 1-3 Jahre geschätzt.
Nachtrag zu Mietzi (14)
Mietzi war am Dienstag bei der Eingangsuntersuchung und wurde negativ getestet. Leider scheint er sich ein paar Zehen gebrochen zu haben, das muss von selbst heilen, deshalb bleibt er erstmal noch in der Quarantäne.
Nachtrag zu Barbie (1)
Barbie konnte am Dienstag auch endlich kastriert werden und kann jetzt in die Vermittlung.
Nachtrag zu Ides (1)
Ides war am Dienstag nochmal bei unserem Tierarzt für einen Nachtest. Sein erstes Testergebnis war FIV positiv und Leukose negativ, da er aber aus einem Gebiet kommt, in dem Leukose stark vertreten ist, haben wir ihn noch einmal nachgetestet. Bei frischer Infektion kann es nämlich vorkommen, dass der Schnelltest dies noch nicht anzeigt, weshalb wir einige Wochen mit dem Nachtest gewartet haben. Der zweite Test war zum Glück wieder negativ auf Leukose. FIV-positiv ist er natürlich immer noch.
Nachtrag zu Nelio (2)
Nelio ist schon eine Weile bei uns und kam ursprünglich aus einer Fangaktion in Nerdlen. Bis auf ihn und einer weiteren Katze waren alle FIV-positiv getestet. Das hatte uns schon damals gewundert, weil er eigentlich wie ein typischer FIVi aussieht. Deshalb haben wir uns entschieden, auch ihn nochmal nachzutesten, da auch FIV bei einer frischen Infektion nicht unbedingt beim Schnelltest direkt erkannt wird. Leider hatten wir recht. Nelio ist doch FIV-positiv. Zum Glück ist er super verträglich und hat sich in der Zeit, in der er auf einem normalen Zimmer saß, nie geprügelt oder überhaupt mit den anderen gestritten. Für eine FIV-Infektion von Katze zu Katze muss es schon zu einem großen Blutkontakt kommen, dass diese überhaupt möglich wäre. Da Nelio und alle Katzen, mit denen er Kontakt hatte, natürlich auch kastriert sind, ist es unmöglich, dass er jemanden angesteckt hat. Jetzt sitzt er auf einem unserer FIV-Zimmer.
Nachtrag zu Nidorina (1)
Wir hatte einige Interessenten für Nidorina unteranderem auch aus Hamburg und Flensburg. Am Ende haben wir uns aber für ein Pärchen aus Trier entschieden, das selbst schon einen Kater in Wohnungshaltung vor Ort hat. Nidorina war nochmal zum Check-Up bei unserem Tierarzt und wird vor ihrem Auszug auch noch von ihm kastriert werden.
Katze vermisst!
Diese Katzendame wird in Hasborn vermisst, sollten Sie sie sehen, bitte im Tierheim melden.
Heute findet im Raiffeisenmarkt ein Frühlingsfest statt. Wir haben dort auch wieder einen Stand. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie dort vorbeischauen.
Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21
E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de
Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:
Eifeltierheim-Altrich